
Prinz und Hofstaat servieren 1.400 Gästen ein exzellentes Menü
Serkan I. regiert die närrische Kaiserstadt
Aachen hat einen neuen Prinzen: Serkan I. regiert die Närrinnen und Narren der Kaiserstadt. Der Öcher Gastronom servierte den 1.400 Gästen der Prinzenproklamation im Aachener Eurogress ein fantastisches Prinzenspiel in drei Gängen, an dessen Ende nicht nur der Ofen seiner Bühnenküche explodierte, sondern dem weißen Rauch schließlich auch ein strahlender, glücklicher Prinz entstieg.

Im weiß-goldenen Kostüm stand er vor seinen Gefolgsleuten – mit einem breiten Lächeln im Gesicht, aber noch ohne Insignien. Die sollten schnell folgen, hatte Serkan I. doch seine Tauglichkeit mit einer gesanglichen Kostprobe eindrucksvoll unter Beweis gestellt: „Hoch die Hände“ hieß das Stück, und das närrische Aachen stand bereit, seine Tollität zu proklamieren. AKV-Präsident Wolfgang Hyrenbach, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Festausschussvorsitzender Frank Prömpeler, Prinzenkorpssprecher Thomas Jäschke sowie die Senatsvorsitzenden des AKV und der Prinzengarde, Bernd Carl und Walter Klein, statteten Serkan mit allem aus, was ein Narrenherrscher braucht: Prinzenkette, Zepter, Mütze mit Federn und Urkunde.
Vorausgegangen war eine rund dreistündige Sitzung mit einem bunten Programm, das dem Publikum nicht viele Möglichkeiten gab, mal ruhig zu sitzen: Das Ex-Prinzenkorps – darunter Elferratsbeirat Marcus Quadflieg, der sein 22-jähriges Prinzenjubiläum und um Mitternacht seinen 60. Geburtstag feiern durfte – „Deschawü“ als frischgebackene Träger der Königsteinkette, die Oecher Stadtmusikanten und die 4 Amigos heizten den Proklamationsgästen bis in die letzte Reihe ordentlich ein. Erstmals aus Köln dabei: die Höhner, die mit Hits wie „Prinzessin“, „Steh auf, mach laut“ und „Au Revoir“ für Top-Stimmung sorgten.

Ein würdiger Rahmen für das Highlight einer jeden Proklamation: das Prinzenspiel. Moderiert von Ex-Prinz Axel Schwartz, wurde das köstliche Menü nicht nur von Serkan und seinem stimmgewaltigen Hofstaat serviert, sondern auch mit Hilfe exzellenter Beiköche: Tänzerinnen und Tänzer der KGs Orjenal Mönster Jonge, Eulenspiegel und Horbacher Freunde sowie des K.K. Oecher Storm, Kaltmamsell Martina und die Kapelle der Stadtwache Oecher Börjerwehr waren das sprichwörtliche Salz in der Suppe.
Schließlich war es so weit: Eine halbe Stunde vor Mitternacht war Prinz Serkan I. proklamiert. Der Hofstaat stand bereit, doch eines fehlte natürlich noch: Ohne seine Garde zieht der Prinz nicht los, und deshalb rief AKV-Präsident die Prinzengarde der Stadt Aachen in den Saal. Hereingespielt von ihrer Kapelle und angeführt von Kommandant Dirk Trampen begab sie sich an die Seite des Prinzen, um diesen mit dem formidablen Tanzpaar Tabea Esser und Lucas Zimmermann fortan durch die Session zu begleiten. Ein besonderes Highlight bildete schließlich das Schlusskapitel der Proklamation: der Aufmarsch der Vereine. Was für ein großartiges, buntes Bild sich dem Prinzen da bot! Besser hätte der Start in die Session nicht laufen können.




Lange Nacht – die Party mit den Pearls
Nach Mitternacht war noch lange nicht Schluss: Bis in die Morgenstunden wurde im Foyer bei Live-Musik von den „Pearls“ weitergefeiert.
