...


Vizepräsident
Geboren wurde der Wahl-Öcher in Lindau am Bodensee, wuchs in Flensburg auf, ging in Düsseldorf zur Schule, blieb dann aber nach seinem Studium „freiwillig“ in Aachen hängen, was er erheblich bedeutender findet, als hier „nur geboren“ zu sein. Ohne Zweifel ist Aachen heute „sing Heämetstadt“ und für ihn der schönste Platz der Welt.
In seiner Freizeit spielen für Diplomingenieur eines großen Aachener Energieunternehmens „die Bretter, die die Welt bedeuten“ eine große Rolle. Dies aber mehr hinter als auf der Bühne. 10 Jahre lang war er Mitgestalter der Geschicke des Aachener Heimattheater „Bühnenfreunde 1947″ und so unterstützte er bereits 2008 Ex-Prinz Frank II. Prömpeler bei seinem Prinzenspiel hinter der Bühne bei Technik und Organisation.
In den Öcher Fastelovvend ist Wolfgang Hyrenbach durch die Teilnahme an den Aachener Karnevalszügen und dem Saalkarneval hineingewachsen. Dabei war er gerade dem AKV gegenüber seit Jahren sehr verbunden. Die AKV-Mitgliederversammlung wählte ihn 2010 wurde er Elferrat und 2016 zum Vizepräsidenten. Sein Metier ist Technik und Organisation und so gehören in dieser Hinsicht gerade die Prinzenproklamation und Ordensverleihung „Wider den tierischen Ernst“ zu seinen Steckenpferden. Dazu vertritt er die Interessen des AKV im Festausschuss Aachener Karneval.
Als unverbesserlicher Optimist glaubt der lebensfrohe, aufgeschlossene Elferratsherr weiterhin an den Aufstieg der Ale-mannia und hält es mit Charly Chaplin: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag“. Dabei sind ihm Loyalität, Zuverläs-sigkeit und Ehrlichkeit wichtige Charaktereigenschaften.

Vizepräsident
Tollkühn führte Ex-Prinz Roger I. Lothmann im Jahr 2007 die Öcher Jecke in James-Bond-Manier durch seine Session. Die AKV-Mitgliederversammlung 2010 wählte den gebürtigen Aachener zum neuen Elferrat, und 2013 zum Vizepräsidenten. Roger Lothmann ist geschäftsführender Gesellschafter der ZAQUENSIS Holding GmbH .
Der bekennende Alemannia-Fan war selbst in jungen Jahren weniger ein Partygänger. Vielmehr interessierten ihn Tennis und Fußball. Er ist ein Kind des Straßenkarnevals und machte seine erste Bekanntschaft mit dem Öcher Fastelovvend als Kellner in einer kleinen Kneipe, womit er sich während der Berufsausbildung Geld verdiente. Erst als Ex-Prinz und ehemaliger AKV-Vizepräsident Rolf Gerrards sein Nachbar wurde, trat der Virus Carnevalis bindend in sein Leben.
Einige Jahre war Roger Lothmann einer der drei Sprecher des Prinzenkorps im AKV und damit Mitmanager der beliebten und längst legendären Küchenparty „Gans janz anders“, die seit dem Jahr 2000 jährlich am Elften im Elften vom Prinzenkorps veranstaltet wird. Für ihn als Lebensoptimist aber ist „ein Glas nie halb leer, sondern immer halb voll!“

Schatzmeister
Christian Henry ist in der Europametropole Brüssel geboren und lebt mit seiner Frau Kerstin und seinen 3 Kindern in Belgien. Nach Abitur und Wehrdienst war er in Köln als Steuerfachgehilfe tätig und zog 1985, infiziert mit dem “kölschen“ Karnevalsvirus, in die Kaiserstadt Aachen.
Seit 1997 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Firma IMV Objektverwaltungs- GmbH.
In Sachen Karneval ist er nicht ganz unerfahren. Auf dem Öcher Narrenschiff von Prinz Rainer I. (Cohnen) agierte er im Hofstaat als Deckoffizier. Er begleitete im Jahr 2007 auch Prinz Roger I. (Lothmann) im Hofstaat als Schatzmeister durch die Session und ist seit 2011 Mitglied bei der Öcher Penn.
Nach dreijähriger Beiratszeit hat er diverse Aufgaben übernommen und ist Mitglied im Organisationsteam des Kinderkarnevals, sprich der Kaffeevisite.
Die Wahl des Schatzmeisters, als Nachfolger von Torsten Peters, ist kein einfaches Amt. Er hofft jedoch, mit seinen Kollegen weiterhin etwas bewegen zu können, ohne dabei den Humor zu verlieren.
Wer ihn kennt, wird bestätigen, dass er einer unermüdliche Lebensfreude hat und durch und durch ein Vereinsmensch ist.