Aachen, 4. Februar 2023. Annalena Baerbock hat am Samstagabend den Orden wider den tierischen Ernst ...

Aachen. Schon seit Jahrzehnten engagiert sich der Verein Grün-Weiss Lichtenbusch mit einer eigenen Kinderabteilung für das Wohl von Kindern und Jugendlichen aus Lichtenbusch und Oberforstbach. Angefangen mit sechs Kindern wuchs diese Abteilung stetig und ständig, bis 2019 die Spitzenzahl von 65 Kindern erreicht wurde. Doch auch die Lichtenbuscher wurden – wie so viele andere Vereine – hart von der Corona-Pandemie getroffen. Rund ein Drittel der Mitglieder aus den jüngsten Abteilungen ging verloren. Doch die Vereinsarbeit ging weiter, und in diesem Jahr gibt es auch wieder zahlreiche Auftritte. Einer davon wird am 4. Februar im Aachener Eurogress sein: Dann wird die KG Grün-Weiss Lichtenbusch mit dem Zentis-Kinderkarnevalspreis ausgezeichnet. „Was in der Lichtenbuscher Jugendarbeit ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird, ist aller Ehren wert“, sagt Wolfgang Hyrenbach, Präsident des Aachener Karnevalsvereins (AKV), der gemeinsam mit dem Aachener Traditionsunternehmen Zentis jährlich die begehrte Auszeichnung vergibt. Zu Spitzenzeiten brauchte die KG drei Busse, um alle aktiven Grünlinge zu den jeweiligen Auftritten zu bringen. „Die Integration der Kleinsten ins Dorf- und Vereinsleben hat den Elferrat des AKV sehr beeindruckt“, so Wolfgang Hyrenbach weiter.
Tatsächlich spielt das Dorfleben nicht nur im Alltag, sondern auch im Karneval eine große Rolle. „So besuchen wir an Fettdonnerstag zum Beispiel unsere Tagespflege-Einrichtung, unsere Kindergärten und unsere Schulen“, sagt Bettina Weisskirchen, Leiterin der Tanzabteilung der KG. Die jüngsten der Kinder ab fünf Jahren tanzen bei den „Pinkys“, die älteren ab 14 bilden die Jugendgarde des Vereins. Mit der Arbeit der Tanztrainerinnen Tatjana Brülls und Miriam Hunds wurde der Zustrom immer größer und es kamen auch Kinder aus anderen Ortsteilen dazu, die in Lichtenbusch tanzen wollten.
„In den vergangenen Jahren durften wir das Musical ‚Lennet Kann‘ tänzerisch begleiten“, erinnert Tatjana Brülls an einige Highlights, bei denen die Kinder und Jugendlichen das besondere Flair eines ausverkauften Eurogresses genießen durften. Auch bei der Kinderprinzproklamation und beim Kinderfest des Märchenprinzen spielen die Lichtenbuscher eine wichtige Rolle als Mitwirkende.
Wie ernst die Lichtenbuscher den gemeinsamen Tanzsport nehmen, zeigt auch die Tatsache, dass man, sofern es möglich ist, im Herbst für ein Wochenende ins Trainingslager fährt, um für die jeweils kommende Session zu proben. Hier wird aber nicht nur hart gearbeitet, um das Tänzerische zu verfeinern, sondern auch der Spaß und der Zusammenhalt der Gruppe gefördert. Dieser Aspekt ist mindestens genauso wichtig.
- 08 Februar 2023 von Sysadmin, in Allgemein,Ordensverleihung
Humorvoll und standfest im Amt wie im Narrenkäfig: Annalena Baerbock ist Ritterin des Ordens wider den tierischen Ernst
Aachen, 4. Februar 2023. Annalena Baerbock hat am Samstagabend den Orden wider d...MEHR ERFAHREN + - 18 Januar 2023 von Sysadmin, in Allgemein,Prinz,Prinzenproklamation
Guido I.: Rund 6.000 Kilometer sicher unterwegs
Das Autohaus Fleischhauer stattet den Öcher Narrenherrscher und seinen Hofstaat ...MEHR ERFAHREN + - 12 Januar 2023 von Sysadmin, in Allgemein
Lambertz-Ehrenpreis: Zwillinge begeistern mit atemberaubendem Paartanz
Naomi und Liam Waghemans sind die Lambertz-Ehrenpreisträger des Jahres 2023. Das...MEHR ERFAHREN +